Mit unserem Plentymarkets / PlentyOne Layout Plugin „Themio“ legen Sie den „Grundstein“ für Ihr zukunftsweisendes Ecommerce. Themio ist eine Entwicklung der Marke mediaria®. Die Basis bilden die Plugins plentyShop LTS und IO, das sind die offiziellen Standard-Template-PlugIn für plentymarkets 7 Online-Shops, plentyShop LTS und IO werden von plentymarkets entwickelt.
Dank der Integrierten Designanpassung können Sie schon mit unserem standard Layout Ihren Shop ganz individuell gestalten und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie können zwischen 4 verschiedenen Header-Typen wählen, je nachdem wie Ihr Logo und Ihre Kategorieen aufgestellt sind und welche Inhalte sonst noch in der Kopfzeile des Shops präsentiert werden sollen. Zudem sind fast überall farbliche Anpassungen möglich, so können Sie ihre CI (Corporate Identity) enspannt in das Layout übernehmen. So erreichen Sie einen höherer Wiedererkennungswert, erlangen dadurch stärkere Kundenbindung und ein größeres Wir-Bewusstsein.
Das Theme Plugin „Themio“ überschreibt das Standard Template plentyShop LTS bzw. ersetzt die entsprechenden Bereiche und erweitert die im plentyShop LTS vorhandenen Funktionen und bietet Ihnen eine vielfalt an Möglichkeiten Ihre Artikeldaten optimal zu präsentieren. Neben den üblichen Texten wie Artikelbeschreibung, Technischen Daten kann zu Beispiel ein Video in der Artikelgalerie hinterlegen, erweiterte Artikeldaten wie Hersteller Logo, Globale Inhalte, CrossSelling Listen, Merkmale und Eigenschaften sogar auf Variantenebene darstellen.
Die Integration der Artikeleigenschaften auf Variantenebene ermöglicht es Ihnen die Werte für jede Variante separat pro Variante darzustellen, sprich nach Variantenwechsel wird der variantenspezifische Wert im Shop ausgegeben. Viele weitere nützliche Funktionen sind bereits integriert (siehe unten) und es folgen weitere Funktionen die wir mit den Updates zur Verfügung stellen. Gerne entwickeln wir unser Layout auch mit Ihnen zusammen weiter und passen es den Bedürfnissen Ihres Online Buisiness an.
Die Contentpflege Ihrer Shopinhalte erledigen Sie dann über den Shopbuilder, so lassen sich Banner, Texte und Listen kinderleicht ohne Programmierkenntnisse ändern. Zahlreiche funktionelle Shopbuilder Widgets sind bereits im Layout integriert, als da wären Slider, Bannerbox, Markenslider, Youtube und viele Weitere. Sämtliche Shopbuilder Widgets können sowohl auf der Startseite als auch auf allen Contentseiten zum Einsatz gebracht werden.
Weiterhin sind globale, sowie detaillierte Desing Anpassungsmöglichkeiten integriert, 4 verschiedene Versionen des Headers lassen Ihnen sehr viel Raum für einen individuellen look Ihres Themio Themes.
Die Integration des Vue.js Framework ermöglicht den Einsatz von Server-Side Rendering (SSR), diese Technik ist seit der Version 5.0.29 integirert. Daraus ergeben sich folgende Vorteile für Ihre für Sie und Ihre Shop Besucher:
Schnellere Time-to-Content: Dies ist bei langsamem Internet oder langsamen Geräten ein großer Vorteil bei der Performance. Vom Server gerendertes Markup muss nicht warten, bis das gesamte JavaScript heruntergeladen und ausgeführt wurde, um angezeigt zu werden, sodass Ihr Benutzer früher eine vollständig gerenderte Seite sieht. Darüber hinaus erfolgt der Datenabruf beim ersten Besuch auf der Serverseite, die wahrscheinlich eine schnellere Verbindung zu Ihrer Datenbank hat als der Client. Dies führt im Allgemeinen zu verbesserten Core Web Vitals-Metriken, einer besseren Benutzererfahrung und kann für Anwendungen entscheidend sein, bei denen die Time-to-Content direkt mit der Konversionsrate verbunden ist.
Besseres SEO: Die Suchmaschinen-Crawler sehen direkt die vollständig gerenderte Seite, daraus folgt eine bessere Messbarkeit des Shops für die Suchmaschienen und durch schnellere Ladezeiten wird der Shop von den Suchmaschienen auch besser gelistet.
Weniger Kaufabbrüche: durch bessere Time-to-Content durch Server-Side Rendering (SSR), diese Technologie hat sich bisher für dynamische Seiten also auch Webshops als praktikabel erwiesen.
Funktionen Themio Layout
Folgende Funktionserweiterungen des Themio Themes ergänzen die im plentyShop LTS vorhandenen Funktionen:
Die Ausgabe der YouTube-Videos erfolgt durch ein Merkmal, welches den YouTube Video-Code beinhaltet.
Innerhalb der Galerie ist es möglich YouTube-Videos auszugeben. Inhalte von YouTube werden dabei erst geladen nachdem das Vorschaubild mit den Play-Button angeklickt wurde. Das Video startet im Vollbildmodus.
Innerhalb der Artikelbeschreibung (Tab) können, sofern mehrere ID’s hinterlegt wurden, auch mehrere Videos angezeigt werden.
Die Funktion kann aktiviert werden, wenn am Hersteller eine entsprechende Grafik hinterlegt wurde und am Artikel der Hersteller zugeordnet ist.
Die Modal-Box (Pop-Up) ermöglicht die Ausgabe von zusätzlichen Content am Artikel (z.B. für Größentabellen, Garantiehinweise usw.). Die Ausgabe erfolgt durch ein Merkmal, welches wiederum auf eine Content-Kategorie verweist, dadurch ist es nun möglich artikelspezifische Inhalte auszugeben.
Im Tab „Beschreibung“ ist es möglich, unterhalb der Artikelbeschreibung einen fest definierten Inhalt (z.B. für wiederkehrende Inhalte) für alle Artikel oder Artikel mit einem definierten Merkmal anzuzeigen. Dieses Merkmal kann in den Einstellungen für globalen Inhalt per ID hinterlegt werden.
Innerhalb der Tabelle im Tab „Details“ können alle Merkmale einer oder mehrerer Merkmalsgruppen auszugeben.
Innerhalb der Tabelle im Tab „Details“ ist es möglich alle Eigenschaften auf Variantenebene einer oder mehrerer Eigenschaften-Gruppen auszugeben. Die Eigenschaften ändern sich dynamisch je nach ausgewählter Variante.
Ausgabe von einer im Theme hinterlegten Artikelliste, wenn kein Crossselling am Artikel vorhanden ist.
Oberhalb der Sortierfunktion können alle Unterkategorien der aktuellen Kategorie auszugeben. Die Ausgabe der Unterkategorien erfolgt automatisch durch das System. Zusätzlich ist es möglich jeder Kategorie ein Kategoriebild zuzuweisen, dies erfolgt sobald der Kategorie das Kategoriebild 2 zugeordnet wurde.
Das globale Popup lässt sich universell einsetzen ( z.B. für Rabattaktionen, Urlaubsmodus usw.), da der Inhalt in einer Content-Kategorie hinterlegt und per Kategorie ID zugeordnet werden kann. Die Position des Popups lässt sich individuell einstellen. Zusätzlich ist es möglich die (Nicht-)Anzeige des Popups per Cookie zu timen, der Wert kann in Minuten justiert werden
Ausgabe Share-Links am Artikel
- LinkIn
- Digg
- Tumblr
- Skype
- WhatsApp (nur mobile)
- VK
- OKru
Ausgabe Socila Media Links im Footer
- Google+
- YouTube
- LinkIn
- Vimeo
Über das Plugin Backend lässt sich einstellen ob die Artikelverfügbarkeit auf der Kategorieseite dargestellt werden soll oder nicht.
Mit Hilfe der Iconleiste kann auf der rechten Bildschirmseite eine fixierte Serviceleiste erstellen werden, in der beispielsweise Social Media Profile oder Kontaktinformationen ausgegeben werden.
Widgets für den ShopBuilder
Folgende Themio Widgets erweitern die in plentyShop LTS vorhandenen Widgets
Das Slider-Widget ist sehr konfigurabel, so können beispielsweise mehrere Grafiken auf voller Breite sliden. Eine erweiterte Einstellung ermöglicht die Anzeige des Sliders auf 2/3 der Containerbreite, während rechts daneben noch zwei fixe Banner auf 1/3 der Fläche Platz finden. Grafiken, Texte und Links können individuell vergeben werden. Die Positionen der Texte auf dem Slider können je nach Motiv der Grafik angepasst werden.
Passend zum Design des Themes ist eine Bannerbox verfügbar, welche innerhalb der vorhandenen Grid (Raster) verwendet werden kann. Grafik, Titel, Text und Link können individuell vergeben werden.
Innerhalb der vorhandenen Grid (Raster) kann die Ausgabe eines YouTube Videos erfolgen, dazu wird die YouTube -Video-ID eingetragen .
Die Servicebox ermöglicht die optimale Darstellung von Alleinstellungsmerkmalen. Die Anzahl der anzuzeigenden Elemente wird durch die vorhandene Grid (Plentymarkets Raster-Widget) bestimmt. Icon, Titel, Text, Link und Linktext können individuell vergeben werden.
Der Brandslider ermöglicht die Darstellung aller gehandelten Marken. Über die Funktion + (neuen Eintrag hinzufügen) wird der Slider nach belieben erweitert. Image, Titel und Link können individuell vergeben werden.
Alternativ kann das Brandslider-Widget auch ohne Slider verwendet werden, dies erlaubt die Darstellung aller Elemente als Übersichts-Liste.
Das Widget „Tabelle“ ermöglicht die Darstellung von Tabellen bis zu 6 Spalten. Die responsive Breakpoints können frei gewählt werden.
Grundeinstellungen
Verschiedene Layoutelemente können individuell angepasst werden
Folgende Designelemente können individuell justiert werden
– Hauptfarbe
– Hintergrundfarbe
– Schriftart / -größe
– Custom CSS
Unter Header-Typ lassen sich vier verschiedene Formate wählen:
Header-Typ 1: Die übliche Darstellung des Themio Headers mit dem Logobild links und der Hauptnavigation rechts.
Header-Typ 2: Hier wird das Logobild links dargestellt, rechts ist es möglich Service-Informationen zu hintelegen und darunter befindet sich die Hauptnavigation.
Header-Typ 3: Wie Header Typ 2, nur das sich zwischen Logobild und Service Informationen ein Suchfeld befindet.
Header-Typ 4: Hier wird das Logobild links dargestellt, mittig befindet sich ein Suchfeld, rechts werden die Icons Anmelden, Wunschliste und Warenkorb angezeigt und darunter befindet sich die Hauptnavigation.
Zusätzlich kann entschieden werden, ob die Header geboxt oder in Vollbild dargestellt wird.
Die Option „Sticky Navbar“sorgt dafür, dass die Hauptnavigation auch beim scrollen sichtbar bleibt.
Über „Link zur Startseite anzeigen“ kann entschieden werden, ob der Home-Button in der Hauptnavigation eingeblendet wird.
Mit „Titel bei Navigations-Icons anzeigen“ lässt sich die Anzeige der Icons Suche, Wunschliste, Anmelden, Warenkorb und Menü beeinflussen.
Auf der linken Seite der Topbar wurde die Möglichkeit geschaffen eigene Inhalte wie etwa Vorteile oder Service-Hotlines zu hinterlegen.
Die Funktion „Top-Navigation – Zusätzliche Links“ ermöglicht es in der Topbar eigene Links anzuzeigen. Dazu müssen die ID’s der anzuzeigenden Kategorie kommasepariert eingetragen werden.
Über „Hauptnavigation – Zusätzliche Links“ können eigene Links fortlaufend hinter der Hauptnavigation eingeblendet werden.
Außerdem können folgende Designelemente individuell justiert werden:
– Hintergrundfarbe der Topbar
– Schriftfarbe der Topbar
– Hintergrundfarbe der Sprach-/Währungseinstellungen
– Schriftfarbe der Sprach-/Währungseinstellungen
– Hintergrundfarbe für aktive Punkte der Sprach-/Währungseinstellungen
– Hintergrundfarbe der Hauptnavigation
– Schriftfarbe der Hauptnavigation
Die Navigation für die rechtlichen Seiten wird automatisch ausgegeben. Um zusätzliche Links, wie etwa die Versandkostenseite im Footer anzuzeigen, werden die ID’s der entsprechenden Kategorie kommasepariert angegeben.
Die MultiCheckBox „Kontaktdaten“ bestimmt, welche Firmeninformationen im Footer ausgegeben werden.
Dienstleister Icons können im unteren Bereich des Footers ausgegeben werden, dazu einfach die entsprechenden Dienstleister in der MultiCheckBox „Dienstleister Icons“ auswählen.
Über die Checkbox „Social Media im Footer anzeigen“ können Social Media Profile verlinkt werden. Die URL’s werden in den Grundeinstellungen unter „Social Media“ hinterlegt. Dort können Sie auch bestimmen welche Profile anzeigt werden sollen.
Zusätzlicher Inhalt lässt sich über Mehrsprachigkeit integrieren.
Außerdem können folgende Designelemente individuell justiert werden:
– Hintergrundfarbe des Trennstriches im Footer
– Hintergrundfarbe des Footers
– Schriftfarbe des Footers
– Farbe der Icons im Footer
– Hintergrundfarbe des unterem Footer
– Schriftfarbe des unterem Footers
– Dienstleister Icon in schwarz/weiß darstellen
Die Newsletter-Funktion, welche über dem Footer angezeigt werden kann, lässt sich über die Checkbox aktivieren.
Die Hintergrundfarbe, sowie die Schriftfarbe des Newsletter-Blockes können individuell eingestellt werden.
Die fixierten Flyout Buttons können separat eingeblendet werden, der Inhalt und die Icons können über „Mehrsprachigkeit“ hinterlegt werden.
Die Hintergrundfarbe, sowie die Schriftfarbe lassen sich individuell einstellen.